Zum 20. Mal hat die Bildungsmesse der Stadt Uhingen Jugendlichen die Chance geboten,sich über ihre Möglichkeiten nach dem Schulabschluss zu informieren.
Schulterzucken auf die Frage nach der beruflichen Zukunft. Wer am Samstag das Uditorium verlassen hat,dürfte eine andere Antwort parat haben. Denn Mitarbeitende von etwa 70 Firmen,weiterführenden Schulen und Institutionen zeigten den Schülerinnen und Schülern,welche Ausbildungsberufe oder weiteren Bildungsmöglichkeiten es gibt. Etwa 1000 Menschen nutzten das Angebot.
„Heute ist die große Chance,Betriebe,Dienstleister,Handwerk,Industrie,öffentlichen Dienst,Sozialberufe,Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten kennenzulernen“,sagte Frank Weigele vom Uhinger Unternehmen EWS Weigele zum Messe-Auftakt. „Nutzt diese Chance!“,appellierte er an die Jugendlichen. Und Rainer Frey,Vorsitzender des Uhinger Handels- und Gewerbevereins,riet den jungen Menschen: Lasst es euch nicht entgehen,gute Gespräche zu führen.“
Und die Gespräche,die die jungen Menschen an den Messeständen im Untergeschoss,Erdgeschoss und Obergeschoss des Uditoriums geführt haben,waren durchaus von guter Qualität. Das zumindest bestätigten nach der Messe die Aussteller. Zwar habe es keinen so großen Ansturm zum Messebeginn gegeben,wie in den Vorjahren. „Aber die Jugendlichen,die da waren,haben Interesse gezeigt und sich über Berufe und weiterführende Schulen informiert“,bilanziert Sina Elsässer,die seitens der Stadtverwaltung Uhingen die Messe organisiert. Das dürfte auch daran gelegen haben,dass es anders als in den Vorjahren,keine Anmeldung für die Besucherinnen und Besucher gegeben hat. „Wer ins Uditorium gekommen ist,hat sich gezielt informieren wollen“,berichtet Sina Elsässer weiter.
Sei es beispielsweise an den Ständen der Firmen EWS Weigele aus Uhingen,MetallArt Treppen aus Süßen,bei Ceramtec aus Plochingen,bei Heldele oder bei Modewelten Frey: Überall gab es ein zufriedenes Fazit. „Die Messe in Uhingen ist von hoher Qualität – für Aussteller und Jugendliche“,freut sich Uhingens Bürgermeister Matthias Wittlinger. „Nicht ohne Grund ist es die älteste Bildungsmesse im Landkreis,die abgesehen von den Corona-Jahren,durchgängig stattfindet.“
Und auch seitens der Stadtverwaltung Uhingen,die ebenfalls mit einem Messe-Stand vertreten war,fällt das Fazit positiv aus. „Einige Schülerinnen und Schüler waren überrascht,welche vielfältigen Ausbildungen bei uns überhaupt möglich sind“,sagt Lisa Friedsam,die im Fachbereich Personal der Stadt Uhingen arbeitet und die städtischen Auszubildenden betreut. Manche hätten nicht gewusst,dass bei uns im Frei- und Hallenbad Ausbildungen möglich sind,oder für Menschen mit Interesse an biochemischen Abläufen eine Ausbildung zum Umwelttechnologen möglich ist. Was sie besonders freut: „Nach der Messe sind bei uns schon einige Anfragen für Praktika eingegangen.“
Die erfolgreiche Bilanz der 20. Uhinger Bildungsmesse,das wissen alle Beteiligten,ist aber nur dank der Gemeinschaftsleistung möglich. Auszubildende der Firmen Allgaier (wie auch in den Vorjahren,aber nun zum letzten Mal) und EWS Weigele halfen den Ausstellern beim Aufbau ihrer Messestände,dankt Matthias Wittlinger,und verweist auch auf die reibungslose Organisation im Vorfeld seitens der Stadtverwaltung,wobei auch die ausstellenden Firmen,weiterführenden Schulen und Institutionen miteinbezogen und nach deren Wünschen gefragt werden. Das gilt auch für die Vorbereitung der nächsten Bildungsmesse im Jahr 2026,die am 10. Oktober im Uditorium stattfinden soll. Matthias Wittlinger: „Wir als Stadt Uhingen werden auch weiterhin unseren Teil dazu beitragen,dass Jugendliche einen Ausbildungsplatz und die Betriebe die Azubis finden.“
Info: Die Stadt Uhingen bildet in unterschiedlichen Bereichen aus und bietet auch Studenten berufliche Praxis:
Verwaltungsfachangestellter
Fachangestellter für Bäderbetriebe
Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung
praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher
Anerkennungspraktikant für den Ausbildungsberuf zum
Erzieher oder zum Kinderpfleger
FSJ
Einführungspraktikum Bachelor of Arts Public Management
Vertiefungspraktika Bachelor of Arts / Public Management
Wer sich für eine Ausbildung zum 1. September 2026 interessiert,kann sich bis 26. Oktober 2025 bewerben – per E-Mail an [email protected] und auf dem Postweg an Stadtverwaltung Uhingen,Kirchstraße 2 in 73066 Uhingen. Weitere Infos gibt es auch auf www.uhingen.de/karriere im Internet.
Foto (Stadt Uhingen): Zum 20. Mal hat die Bildungsmesse in Uhingen stattgefunden – und knapp 1000 Menschen ins Uditorium gelockt. Hier stellten Vertreter von etwa 70 Firmen,weiterführenden Schulen und Institutionen den Berufseinstieg via Ausbildung vor.
PM Stadtverwaltung Uhingen