Stabilere Preise Baden-Württemberg will Spritpreissteigerungen einschränken

Oct 14, 2025 IDOPRESS
Immer häufiger am Tag schwanken die Preise für Benzin und Diesel. Geht es nach Baden-Württemberg, soll damit bald Schluss sein. Das Land setzt sich dafür ein, dass Spritpreise nur noch einmal am Tag angehoben werden dürfen.

Bild vergrößern

Spritpreis-Anzeige: Die Preise schwanken immer häufiger

Foto: Bernd Feil / M.i.S. / IMAGO

Der Bundesrat soll am Freitag über einen Antrag des Landes Baden-Württemberg zu schwankenden Spritpreisen beraten. Darin wird von der Bundesregierung die Einführung einer Preisbremse nach österreichischem Vorbild gefordert. Dort ist es Tankstellenbetreibern einmal täglich um zwölf Uhr erlaubt,die Preise zu erhöhen. Preissenkungen dürfen jederzeit vorgenommen werden.

Hintergrund ist der »Rheinischen Post« zufolge ein Bericht des Bundeskartellamts,wonach es immer mehr Preisänderungen pro Tag und Tankstelle gibt. Immer seltener sei es möglich,bewusst in den sogenannten Preistälern zu tanken,heißt es demnach in dem Antrag.

Der Tankstellen-Interessenverband (TIV) lobte den Vorstoß. Sprecher Herbert Rabl sagte der Zeitung: »Wir finden das richtig und gut.« Viele Tankstellen müssten die Preispolitik der Mineralölkonzerne ausbaden,weil sich frustrierte Kunden beschwerten. »Deshalb begrüßen wir das als Beruhigung und Stabilisierung für den Verbraucher«,sagte Rabl.

data-area="text" data-pos="8">

Das Bundeskartellamt hatte zu Jahresbeginn im Schnitt 18 Preisänderungen pro Tankstelle gezählt,bei manchen waren es sogar mehr als 40 oder in seltenen Fällen mehr als 50 am Tag.

Es lohne sich sehr,»beim Tanken die regelmäßigen Schwankungen der Kraftstoffpreise im Tagesverlauf zu nutzen und möglichst zu günstigen Tageszeiten zu tanken«,rät der ADAC. Damit könne man deutlich sparen. Verkürzt heißt die Sparformel: abends statt morgens.

kko/dpa